Wärme-Contracting
Heiz- und Energielösungen vom Fachmann

Anlagenbau und -betrieb
für gewerbliche Kunden und öffentliche Einrichtungen

Immer mehr zukunftsorientierte Politiker erkennen die Vorteile von modernsten Wärme-Anlagen auf Biomassebasis. Und natürlich wächst auch die Zahl der Bauherren und Betreiber von Kliniken, Schulen, Kindergärten, Fabrikgebäuden oder Wohnsiedlungen, die alle Vorzüge dieser ökologisch wie ökonomisch interessanten Alternative nutzen wollen: Wärme zum stabilen Preis. Dem natürlichen Empfinden der Menschen und den Vorgaben der Politik entsprechend.

Grobanalyse

Die MW Biomasse AG zeigt in einer Grobanalyse mögliche Ansatzpunkte für ein Biomasse Nahwärmenetz.

Wir erstellen Ihnen gerne ein individulles Angebot.

Grobanalyse

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Verbesserte Entscheidungsfindung.
  • Unterstützung durch ein erfahrenes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien
  • Kosten für „sinnlose“ Studien werden vermieden

Machbarkeitsstudien

Machbarkeitsstudie

Bei der Grobanalyse stellt sich schnell heraus, in welcher Gemeinde es lohnend ist, in eine Machbarkeitsstudie zu investieren. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieur-Büros erstellt die MW Biomasse AG zielgerichtete Machbarkeitsstudien. Es wird vor allem die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit eines Projekts analysiert. Die praktischen Erfahrungen aus den zahlreichen Hackschnitzel-Heizungen, die die MW Biomasse AG gebaut hat und betreibt, fließen in die Machbarkeitsstudie mit ein.

Vielfältige Contracting-Modelle

Die MW Biomasse AG ist Spezialist für das Erstellen und Betreiben von Wärme-Anlagen mit verschiedensten Eigentums- und Finanzierungs-Modellen (Wärme-Contracting):

Betreibermodell

Betreibermodell

Bei diesem Modell übernimmt die Gemeinde die komplette Planung und die Investition. Das fertige Heizwerk wird von der Gemeinde an einen Betreiber vergeben. Dieser zahlt dafür Pacht. Die Abrechnung mit dem Wärmekunden läuft über den Betreiber.

Voll-Contracting

Voll-Contracting

Die MW Biomasse AG übernimmt die komplette Planung, Bau und Betrieb der Anlage. Die Entscheidungen werden mit der Gemeinde abgestimmt. Es fallen keine Kosten und Arbeiten für die Gemeinde an. Die MW Biomasse AG rechnet mit Ihren Kunden die gelieferte Wärme ab.

Betriebsgesellschaft

Betriebsgesellschaft

Für die Errichtung und den Betrieb wird eine eigene KG gegründet. In dieser Firma ist die MW Biomasse AG, die Gemeinde und weitere private Investoren, wie Landwirte und Wärmeabnehmer, beteiligt. Die Geschäfte werden über die MW Biomasse AG geführt. Die Mitgesellschafter haben eine Kontrollfunktion bzw. Beratungsfunktion und profitieren von der Rendite des Heizwerks.

Belieferung

Belieferung

Zusätzlich zu den genannten Varianten gibt es noch die Möglichkeit der Belieferung. Wartungsarbeiten und Optimierungsarbeiten werden als zusätzliche Option noch mit angeboten.


Referenzen für Wärme-Contracting

Große Anlagen über 1.000 kW zur Versorgung von ganzen Ortsteilen oder Gemeinden

Referenzanlagen für Gemeinden, die die Energiewende vorantreiben wollen und für ihre Bürger ein Nahwärmenetz planen.

Beispiel: Glonn - Zinneberg

Mittlere Anlagen von 350 kW bis 900 kW

Referenzanlagen für kleine Nahwärmenetze, Gewerbebetriebe oder öffentliche Einrichtungen.

Kleine Anlagen bis 350 kW

Referenzanlagen für Gewerbebetriebe, öffentliche Gebäude, Wohnanlagen oder Siedlungen.


Ihr Ansprechpartner:

Sebastian Henghuber - Vorstand

Sebastian Henghuber

Vorstand